
INITIATIVE
Mobilität ist ein Grundbedürfnis.
Damit Mobilität für alle überall zugänglich ist, brauchen wir einen starken öffentlichen Nahverkehr. Einen leistungsfähigen ÖPNV-Sektor schaffen wir nur gemeinsam. Deshalb starten wir die Brancheninitiative ZUKUNFT NAHVERKEHR.
Unser Ziel ist klar: Die öffentliche Mobilität in Zukunft attraktiver gestalten. Gemeinsam mit Branche, Politik, Wissenschaft und Fahrgäste diskutieren wir, wie die öffentliche Mobilität der Zukunft gelingt.
Ein gemeinsames Zielbild mit Politik und Branche entwickeln
Klimawandel, Digitalisierung, gesellschaftlicher Umbruch, Urbanisierung – unsere Welt verändert sich.
Was wurde auf der ZNV besprochen?
Einen Überblick über die Bestandteile der #ZNV23 finden Sie hier oder in unserem Event-Rückblick.
ERLEBNIS

Wie sieht der ÖPNV der Zukunft aus? In einer interaktiven Ausstellung wird erlebbar, wie der öffentliche Nahverkehr der Zukunft tatsächlich aussehen kann. In diesem Teil der ZUKUNFT NAHVERKEHR geht es nicht um Marken und Produkte, sondern um die Attraktivitätskritierien, damit möglichst viele Menschen ihn nutzen. Der ÖPNV der Zukunft ist: flexibel, zuverlässig, einfach, sicher, komfortabel, schnell und nachhaltig.
MARKTPLATZ

Welche Branchenlösungen gibt es bereits? Auf 4.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche zeigen Ihnen über 40 Aussteller konkrete Produkte, Services, Ideen und Best-Cases des ÖPNVs der Zukunft. Parallel dazu bieten kleine Bühnenformate viele Gelegenheiten für Dialog und Vernetzung bei der ZUKUNFT NAHVERKEHR. Nutzen Sie die einmalige Chance zum intensiven Austausch mit der Branche und etablierten Größen, zuverlässigen Mittelständler sowie innovativen Start Ups. Die Liste unserer Aussteller finden Sie hier.
DIALOGFORMATE

Branchen-Kongress, Mitgliederversammlung, Netzwerkveranstaltung, Marktplatzbühne oder Publikumstag – auf der ZUKUNFT NAHVERKEHR gibt es zahlreiche Dialogformate für Macher:innen und Nutzer:innen des ÖPNV. Verbände und Netzwerke organisieren die Registrierung für Ihre Veranstaltungen direkt. Die Übersicht unserer zahlreichen Speaker:innen finden Sie hier.
REGIOSIGNALE

In diesem Jahr ist der etablierte Branchenkongress regiosignale am Mittwoch, 6. September 2023, ein Teil der ZUKUNFT NAHVERKEHR. Freuen Sie sich auf inspirierende Referent:innen, neue Realisationen und diskutieren Sie mit uns die aktuellen Entwicklungen der Branche. Weitere Details zum Programm veröffentlichen wir in Kürze hier.